Das Drechsler-Forums-Treffen ist eine Veranstaltung bei der sich die Mitglieder der deutschsprachigen Internetforen zusammenfinden, um sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen.
Das www.drechsler-forum.de wurde Anfang 2005 gegründet und hat sich inzwischen zu einer sehr beliebten und informativen Internetplattform zum Thema Drechseln entwickelt. Relativ schnell nach dem Start des Forums bildeten sich regionale „Stammtische“, deren Mitglieder sich regelmäßig zu lokalen Treffen zusammenfinden. Dort werden Erfahrungen ausgetauscht, Drechselvorführungen, Workshops und fachbezogene Diskussionsrunden durchgeführt. In der Regel finden solche Veranstaltungen unter dem Motto „lernen und lehren“ in Werkstätten von Mitgliedern statt, sodass ideale Voraussetzungen zum praktischen Arbeiten gegeben sind.
Das 1. Drechsler-Forums-Treffen, veranstaltet vom Drechsler Stammtisch München unter der Leitung von Fred Faschingbauer fand im
Jahr 2007 im bayrischen Markt Schwaben statt. Noch heute wird den „Münchnern“ ihre Spontanität und finanzielle Risikobereitschaft, ein solches Experiment zu starten, hoch
angerechnet. Durch dieses erste Treffen wurde das virtuelle Drechsler-Forum.de zu einer ernst zu nehmenden Einrichtung, welche in der Folgezeit einen stetigen
Mitgliederzuwachs erfuhr. Derzeit
sind über 6.500 Mitglieder registriert.
Im Jahr 2009 fand das schon wesentlich größere 2. Drechsler-Forum-Treffen in Römerberg in der Pfalz statt. Organisiert wurde es vom Pfälzer Stammtisch unter Heinz Wiedemann. Die Fülle von Vorführungen vielfältigster Drechseltechniken und der offene Austausch der Teilnehmer spornten an, weiterzumachen.
Das 3. Drechsler-Forums-Treffen in schönstem Ambiente wurde vom Rhein-Main Stammtisch unter Peter Gwiasda 2011 in Neu-Anspach im Taunus organisiert. Der Veranstaltungsort „Hessenpark“, ein Freilicht-Museum vor den Toren von Frankfurt am Main, bot die ideale Kulisse für die Teilnehmer. Hochkarätige Vorführungen, perfekt in Szene gesetzt, haben bei allen Besuchern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Im Jahr 2011 wurde das Österreichische Drechslerforum gegründet www.drechslerforum.at Unsere österreichischen Freunde veranstalten jährlich ihr Forumstreffen auf dem Kohlschnaithof am Fuße des Großklockners. Diese Veranstaltung wird natürlich auch gerne von zahlreichen Drechselfreunden aus den Nachbarländern besucht . http://treffen.drechslerforum.at/
Das Österreichische Drechslerforum hat uns seine tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung des Drechsler-Forums-Treffen 2019 zugesagt.
Seeg im Allgäu war 2013 der Veranstaltungsort des 4. Drechsler Forums Treffens. Die Veranstaltung wurde von Martin Adomat und seinem Allgäuer Drechslerstammtisch organisiert und fand in einem riesigen Festzelt statt. Die Vielfalt der Vorführungen war überwältigend. Erstmals gab es unter www.dft2013.sizesuccess.com eine Homepage mit Informationen zum Treffen.
Das 5. Drechsler-Forums-Treffen fand 2015 in Bad Fallingbostel in der Lüneburger Heide statt und wurde von den Mitgliedern des Weser-Elbe-Stammtisches unter Federführung von Wilhelm Feindt ausgerichtet. Austragungsort war die Heidmark-Halle, eine für diesen Zweck hervorragend geeignete Lokalität. Auch für dieses Treffen im Norden Deutschlands gab es eine Homepage www.dft-2015.de mit reichlich Informationen für die Besucher.
Das historische Saigerhüttengelände in Olbernhau im Erzgebirge war Schauplatz des 6. Drechsler-Forums-Treffen 2017. Es wurde ausgerichtet von Martin Steinert und dem Stammtisch der Drechselfreunde Erzgebirge. Homepage: www.dft-2017.de. Hier wurde erstmals auch die „Straße der Stammtische“ vorgestellt.
Der Erste DFT - Spänewettkampf „Chipmaster German Open 2017“ war ebenso ein Höhepunkt.
Alle bisherigen „DFT’s“ wurden von den Akteuren mit sehr viel Enthusiasmus und unter immens großem Kraft- und Zeitaufwand in der Freizeit gestemmt. Diese Herangehensweise hatte zur Folge, dass sich bei jedem Treffen die eigene Handschrift des jeweiligen Organisatorenteams herauskristallisierte.
Sehr geehrte Damen und Herren, Hallo liebe Drechsler-Freunde,
was aus meiner Vision, die ich 2007 mit dem Drechsler-Stammtisch-München erstmals verwirklichen konnte, entstanden ist, hätte ich niemals zu träumen gewagt. Jedes der sechs bisherigen Drechsler-Forums-Treffen hatte seinen eigenen Stil.
Genau in diesem Sinne wollen wir weiter machen.
Nicht zwingend größer, höher, weiter, aber dennoch der Zeit entsprechend und mit einer anhaltend starken Bindung zu unserem schönen Hobby
Nun, da wir die Gelegenheit haben, in herrlicher Kulisse, direkt am Fuße des Kaiser Gebirges in der Eventhalle Hödnerhof-Arena in Ebbs bei Kufstein unser 7. Drechsler-Forums-Treffen abzuhalten, habe ich mich entschlossen, die Organisation noch einmal zu übernehmen.
Um den steuerrechtlichen und versicherungstechnischen Anforderungen für eine Veranstaltung dieser Größenordnung gerecht werden zu können, schien es mir ratsam, nach dem Vorbild von 2015 in Bad Fallingbostel, eine eigene Firma für die Organisation zu gründen.
Die neue Firma wird aus steuerlichen Gründen aber erst im im Laufe des Jahres 2018 angemeldet sein. Daher gibt es vorerst auch noch keine Handelsregisternummer, kein Bankkonto und keine Ust-ID.
Es werden bis dahin ja auch noch keine Geschäfte getätigt.
Meine Devise lautet:
Wir wollen keine überzogenen Gewinne machen, sondern lediglich kostendeckend arbeiten.
Wir wollen keinen Steuercup landen - was es wiegt, das kostet es.
Wir wollen ein schönes Drechslertreffen auf die Beine stellen.
Wilhelm Feindt (DFT 2015 in Bad Fallingbostel) und Martin Steinert (DFT 2017 in Olbernhau) haben mir dankenswerterweise ihre Orga-Unterlagen zur Verfügung gestellt, die mir die Vorbereitungen erheblich erleichtern.
Bis zum dft2019 dauert es noch eine ganze Weile. Ich möchte aber im Hinblick auf die längerfristigen Planungen aller Teilnehmer (eigene Hausmessen oder anderweitige Termine) schon jetzt den gewerblichen Ausstellern, wie auch den einzelnen Stammtischen die Gelegenheit bieten, besser planen zu können und schon frühzeitig ihre Standplätze zu sichern.
Wie im richtigen Leben gilt auch hier die Devise:
Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst.
Mit der tatkräftigen Unterstützung des Drechsler-Stammtisch-München und einiger anderer Drechslerfreunde aus den verschiedenen Stammtischen und Foren, sowie den Verantwortlichen des Österreichischen Drechsler-Forum sollte es uns doch gelingen, wieder ein unvergessliches Drechslerwochenende mit vielen neuen Ideen, Eindrücken und Erfahrungen, sowie guten Gesprächen mit alten und neuen Drechslerfreunden zu gestalten.
Im Namen aller Aussteller, Organisatoren und ehrenamtlichen Helfer lade ich alle Drechselfreunde recht herzlich ein
Servus,
Fred Faschingbauer
Termin:
Freitag, 04.10.2019 ab 14:00 Uhr bis Sonntag, 06.10.2019 um 17:00 Uhr
Achtung! Die Autobahn ist in Österreich mautpflichtig!
Fahrzeuge, die auf der Autobahn aus Deutschland kommen, können die Ausfahrt Oberaudorf nehmen und auf der Landstraße über Ebbs zur Hödnerhof-Arena fahren. (ca. 8 km kürzer - aber 2 Minuten länger)